Die standardisierten Betriebsverfahren von Brightstar gewährleisten eine genaue Nachbildung der Teile und gleichbleibende mechanische Eigenschaften. Unsere Vakuumgießtechniker kontrollieren alle Betriebsparameter: Mischen, Entgasen, Rühren, Vorwärmen, Gießen und Entformen und erstellen so nahezu perfekte Kopien der Urmodelle. Der Herstellungsprozess von Vakuumgussteilen ist wie folgt:
Stellen Sie zunächst die Silikonform in einen Ofen und heizen Sie sie auf 60-70°C vor.
Es ist entscheidend, das geeignete Trennmittel auszuwählen und vor dem Schließen der Form korrekt aufzutragen, um Adhäsion und Oberflächenfehler zu vermeiden.
Bereiten Sie das Polyvakuumharz vor und heizen Sie es vor der Verwendung auf ca. 40°C vor. Mischen Sie das Zweikomponenten-Gießharz in genauen Proportionen, rühren Sie dann gründlich um und entgasen Sie es 50-60 Sekunden lang unter Vakuum, um die Bildung von Lufteinschlüssen oder Blasen zu vermeiden.
Das Harz wird computergesteuert in die Form in der Vakuumkammer gegossen und dann zum Aushärten in den Ofen gestellt. Durchschnittliche Aushärtungszeit: kleine Teile 1-3 Stunden, große Teile 3-6 Stunden.
Nach dem Aushärten den Abguss aus der Silikonform nehmen. Bereiten Sie sich darauf vor, diesen Arbeitszyklus des Vakuumgusses zu wiederholen.
Automobilhersteller
OEM-Autoteile-Werke
OEM-Automobilmontagewerke
OEM-Designstudios
Unabhängige OEM-Hersteller von Autoteilen
Tier-1- und Tier-2-Zulieferer
Technologieunternehmen für autonomes Fahren
Hersteller von Autoersatzteilen
Hersteller von industriellen Schwermaschinen
Hersteller von land- und forstwirtschaftlichen Geräten