Wir bieten nicht nur hochwertige Prototypen und bearbeitete Teile, sondern auch eine hervorragende Oberflächengüte.
Wir bieten nicht nur hochwertige Prototypen und bearbeitete Teile, sondern auch eine hervorragende Oberflächengüte.
ISO 9001 ZERTIFIZIERT
CNC-Maschinen
CNC-bearbeitete Teile/ Monat
Kunststoffe & Metallwerkstoffe
Bei Brightstar sind wir bestrebt, unseren Kunden für das Aussehen und die Rauheit oder andere Leistungsanforderungen des Produkts, unabhängig davon, ob es sich um CNC-Bearbeitung, Polyurethanguss, Blech oder 3D-Druckteile handelt, hervorragende Dienstleistungen zur Oberflächenbehandlung von Produkten anzubieten.
Mit unserer reichhaltigen internen Technologie und einer breiten Palette von soliden, hochwertigen Lieferanten für die Oberflächenbehandlung können wir die Produktoberfläche fein bearbeiten, um sicherzustellen, dass Farbe, Textur, Glanz und Oberflächenbeschaffenheit der Teile den Anforderungen entsprechen und Ihre Erwartungen übertreffen.
Das Verständnis der Materialeigenschaften und Verarbeitungsanforderungen ist für die CNC-Maschine von entscheidender Bedeutung. Im Bereich der Metall-CNC-Bearbeitung und der Kunststoff-CNC-Bearbeitung umfassen die Prototypen, kundenspezifischen Metallteile und CNC-Kunststoffbearbeitungsteile von Brightstar häufig verwendete Materialien verschiedene Arten von Metall, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Im Folgenden sind einige gängige CNC-Bearbeitungsmaterialien und ihre Eigenschaften aufgeführt:
Zu den Metallmaterialien gehören Stahl vs. Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Eisen, Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen, Wolfram usw.
Zu den bearbeitbaren Kunststoffen gehören Delrin-Material (POM-H), ABS, Nylon, Polycarbonat (PC), Polyoxymethylen (POM), Polymethylmethacrylat (PMMA) usw. sowie Polyethylen (PE), UHMW, Polypropylen (PP), Polyetherketon (PEEK), Polyethylenterephthalat (PET), PBT, Polyphenylensulfid (PPS), Polyetheretherketon (PEEK), Polyvinylchlorid (PVC), Acryl, PA (Nylon), PU, Teflon, PS, ... und andere Materialien
Weitere Sonderwerkstoffe: wie z.B. kohlenstofffaserverstärkte Werkstoffe, glasfaserverstärkte Werkstoffe, Keramik, etc.
Wenn Sie mehr über Materialeigenschaften wissen möchten oder mehr über verarbeitbare Materialien wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte
Name | Kann verwendet werden mit | ||
---|---|---|---|
Eloxierend | Das Eloxieren ist ein elektrolytisches Verfahren, das hauptsächlich zur Behandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird das Metall in einen Elektrolyten als Anode gelegt, und ein elektrischer Strom wird durch die Metalloberfläche geleitet, um einen Oxidfilm zu bilden. |
||
Sandstrahlen | Beim Sandstrahlen werden Schleifpartikel verwendet, die unter hohem Druck und mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen werden, um die Oxidschicht, den Rost oder die alte Beschichtung auf der Oberfläche zu entfernen, die raue Oberfläche glatt zu machen und die Haftung nachfolgender Beschichtungen zu verbessern. |
||
Pulverbeschichtung | Pulverbeschichtung ist eine elektrostatische Sprühtechnologie, die die Pulverbeschichtung auflädt und an der Oberfläche des Objekts adsorbiert. Nach dem Hochtemperatur-Backen schmilzt das Pulver und fixiert sich auf dem Objekt. |
||
Gemälde | Beim Malen wird flüssige Farbe gleichmäßig und nebelförmig durch eine Spritzpistole auf die Oberfläche eines Objekts gesprüht, um eine glatte Beschichtung zu bilden. Eine oder mehrere Farbschichten werden auf die Oberfläche aufgetragen, um Schutz, Dekoration oder spezielle funktionale Beschichtungen zu bieten. |
||
Galvanotechnik | Die Galvanik ist ein Verfahren, bei dem das Prinzip der Elektrolyse genutzt wird, um eine dünne Schicht aus anderen Metallen oder Legierungen auf der Metalloberfläche zu plattieren, wie z. B. Nickel, Chrom (Verchromung), Zink (Verzinkung), Silber, Roségold usw. |
||
Siebdruck | Siebdruck, Siebdruck, Vollnamen-Siebdruck, Siebdruck ist eine Drucktechnik, bei der ein netzartiges Sieb verwendet wird, um Tinte auf die Oberfläche verschiedener Materialien zu übertragen. |
||
Rändelung | Rändeln ist ein Herstellungsprozess, der typischerweise auf einer Drehmaschine durchgeführt wird, wobei ein Muster aus geraden, abgewinkelten oder gekreuzten Linien in die Produktoberfläche gewalzt wird. |
||
Vergoldung | Die Vergoldung ist eine alte dekorative Technik, bei der eine dünne Schicht Metall, in der Regel Gold- oder Silberfolie, auf die Oberfläche verschiedener Materialien aufgetragen wird, um ihnen eine einzigartige Schönheit und ein königliches Aussehen zu verleihen. |
||
Reibend | Das Schleifen ist ein gängiges Verfahren zur Oberflächenbehandlung. Sein Zweck ist es, Unregelmäßigkeiten, Grate, Rost oder andere Defekte auf der Oberfläche des Materials mit physikalischen oder chemischen Mitteln zu entfernen, um die Oberfläche glatter, flacher und sauberer zu machen. |
||
Polieren | Polieren ist eine Verarbeitungsmethode, bei der abrasive Partikel oder andere Poliermittel und flexible Polierwerkzeuge verwendet werden, um feine Kratzer und Fehler auf der Oberfläche des Werkstücks zu entfernen. |
||
Drahtziehen | Der Hauptzweck des Drahtziehens besteht darin, durch physikalisches Schleifen Linien auf der Oberfläche des Metallwerkstücks zu bilden, die die Textur des Metallmaterials widerspiegeln und einen dekorativen Effekt erzielen. Das Drahtziehen ist weit verbreitet. |
||
Passivierung | Die Passivierung ist ein Verfahren, bei dem starke Oxidationsmittel oder elektrochemische Methoden verwendet werden, um eine Oxidationsreaktion auf der Metalloberfläche hervorzurufen, Eisenionen auf der Oberfläche zu entfernen, einen dichten Passivierungsfilm zu bilden und so die Korrosionsbeständigkeit von Teilen zu verbessern. |
||
Wärmebehandlung | Der Wärmebehandlungsprozess besteht darin, das Werkstück in einem bestimmten Medium auf eine geeignete Temperatur zu erhitzen, es für einen bestimmten Zeitraum auf dieser Temperatur zu halten und es dann mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in verschiedenen Medien abzukühlen, um es zu kontrollieren. |
||
Chemische Konversionsbeschichtung | Eine chemische Umwandlungsbeschichtung ist eine Filmschicht, die durch eine chemische Reaktion auf einer Metalloberfläche gebildet wird. Diese Schicht ist in der Regel eine stabile Verbindung, die durch die Reaktion des Metalls mit einer spezifischen chemischen Behandlungslösung gebildet wird. |
||
Brünierung | Die Brünierung ist ein chemisches Oxidationsverfahren zur Behandlung von Metalloberflächen. Sein Zweck ist es, die Rostbeständigkeit von Metallen (insbesondere Stahl) zu verbessern und der Metalloberfläche einen blauen Schutzfilm zu verleihen. Die Bläuebehandlung wird in der Regel bei einer höheren Temperatur, etwa 550°C, durchgeführt. |
||
Schwärzung | Auch das Schwärzen ist ein chemisches Oxidationsverfahren zur Behandlung von Metalloberflächen. Die Schwärzung erfolgt bei einer niedrigeren Temperatur, in der Regel zwischen 130 °C und 150 °C, um einen schwarzen Oxidfilm zu bilden. |
||
Lasergravur | Die Lasergravur ist ein Verfahren, bei dem ein hochenergetischer Laserstrahl verwendet wird, um die Oberfläche eines Materials präzise zu schneiden, zu markieren oder zu gravieren. Diese Technologie kann auf einer Vielzahl von Materialien durchgeführt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Metall. |
||
Dampfpolieren | Das Dampfpolieren ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung, mit dem die Transparenz und der Glanz von Kunststoffteilen verbessert werden. Bei dieser Technologie wird eine chemische Dampfphase verwendet, in der Regel ein Druckluftstrom. |
||
Textur | Textur, Es werden hauptsächlich chemische Lösungen verwendet, um verschiedene Muster auf der Oberfläche verschiedener Metallprodukte zu erzeugen. Es kann nicht nur das Aussehen und die Textur des Produkts verbessern, sondern auch die funktionellen Eigenschaften des Produkts verbessern. |
||
Kunststoff-Beschichtung | Bei der Kunststoffbeschichtung wird eine Schicht aus weichem Gummi auf die Oberfläche des harten Werkstücks gewickelt, damit sie sich strukturiert anfühlen. Der Kern besteht darin, die einzigartigen Eigenschaften von Silikon zu nutzen, um Silikonkautschuk gleichmäßig auf die Oberfläche anderer Materialien zu wickeln. |
||
Färben | Beim Färben werden Produktteile in eine Färbelösung getaucht, die auf die gewünschte Farbe des Kunden abgestimmt ist, wodurch die Farbe des Produkts verändert wird. Diese Behandlung kann das Aussehen und die Haltbarkeit des Produkts verbessern und bestimmte Schutzwirkungen erzielen. |
||
CHROMAT-Oxidation | Bei der CHROMAT-Oxidation handelt es sich in der Tat um eine chemische Umwandlungsbeschichtungsbehandlungstechnologie. Die Hauptbestandteile der Chromatkonversionsbeschichtung sind Verbindungen aus dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom sowie Chromatsalze des Grundmetalls. |
||
Perlstrahlen | Perlstrahlen ist ein Oberflächenbehandlungsverfahren, eine Art des Sandstrahlens. Es verwendet hohen Druck, um kleine Kügelchen (in der Regel kugelförmige Partikel aus Glas, Keramik oder Metall) gegen die Oberfläche eines Materials zu treiben, um dessen Oberflächenstruktur zu reinigen oder zu verändern. |
||
Wassertransferdruck | Die Wassertransfertechnologie ist eine Drucktechnologie, bei der Wasserdruck verwendet wird, um die Transferpapier-/Kunststofffolie mit farbigen Mustern durch die Kraft des Wassers auf die Oberfläche von Produkten verschiedener Formen zu übertragen. |
||
Bürstend | Unter der Bürsttechnologie versteht man die Verwendung von Schleifbürsten oder -pads, um eine strukturierte Oberfläche zu erzeugen und dadurch die Optik und Funktionalität des Materials zu verbessern. Durch das Bürsten können gerade Linien oder bestimmte Muster von Texturen erzeugt werden. |
||
Vakuum-Metallisierung | Die Vakuummetallisierung ist eine physikalische Gasphasenabscheidungstechnologie (PVD), bei der durch Verdampfen und Abscheiden von Metall auf einem nichtmetallischen Substrat in einer Vakuumumgebung ein Metallfilm gebildet wird. |
||
Manuelle Veredelung | Bei Brightstar haben wir eine Gruppe von Facharbeitern, die eine Reihe von Nachbearbeitungen von Hand durchführen. Dieser Prozess beinhaltet die sorgfältige Modifikation und Perfektionierung von Teilen oder Produkten, um sicherzustellen, dass sie den Designspezifikationen und funktionalen Anforderungen entsprechen. |
Das Eloxieren wird verwendet, um die Dicke der natürlichen Oxidschicht auf der Oberfläche von Aluminiumlegierungen zu erhöhen, die Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit des Materials zu verbessern und eine bessere Oberfläche für die Haftung von Farbe und Grundierung zu bieten. Dieses Verfahren ist in der Luft- und Raumfahrt, der Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie weit verbreitet.
Zu den Hauptfunktionen von Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt gehören Wärmeschutz, Oxidationsschutz, Korrosionsschutz, Strahlungsbeständigkeit, Verbesserung der Materialhaltbarkeit und Verbesserung der Tarnfähigkeiten. Diese Beschichtungen können die Oberfläche von Flugzeugen vor extremen Temperaturen, Drücken, Reibung und Strahlung schützen und so die Lebensdauer und Sicherheit von Flugzeugen verlängern.
Der zukünftige Entwicklungstrend der Oberflächentechnik geht in eine umweltfreundlichere, energiesparendere und effizientere Richtung. So werden beispielsweise neue Technologien wie die chemische Gasphasenabscheidungstechnologie bei niedrigen Temperaturen, die Plasma-Enhanced-Technologie und die Hochenergie-Plasma-Oberflächenbeschichtungstechnologie eingesetzt, um den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung zu senken und gleichzeitig die Produktleistung und -lebensdauer zu verbessern.
Zu den möglichen Problemen bei der Oberflächenbehandlung von Metallen gehören eine unvollständige Ölentfernung, eine unvollständige Rostentfernung und Rost nach der Oberflächenbehandlung. Zu den Lösungen gehören die Auswahl eines geeigneten Entfettungsmittels, die Verlängerung der Entfettungszeit, die Erhöhung der Temperatur der Entfettungsflüssigkeit, die Erhöhung der Konzentration des Entfettungsmittels und die regelmäßige Reinigung der Düse.
Zu den neuen Oberflächenbehandlungstechnologien gehören die chemische Oberflächenbeschichtungstechnologie bei niedrigen Temperaturen, die Technologie zur ultratiefen Oberflächenmodifizierung, die physikalische Gasphasenabscheidung, die chemische Gasphasenabscheidung, die physikalische und chemische Gasphasenabscheidungstechnologie und die Hochenergie-Plasma-Oberflächenbeschichtungstechnologie.