1. Materialauthentizität der CNC-Bearbeitung: Bei der CNC-Bearbeitung kann jedes vom Kunden angegebene Material wie Aluminium, Stahl, legierter Stahl, Kunststoff usw. verwendet werden, um Materialvielfalt zu erreichen. Die CNC-Bearbeitung beginnt mit einem Stück festem Rohmaterial und entfernt das Material durch Schneiden, Fräsen oder andere mechanische Bearbeitungsmethoden, um schließlich das gewünschte Teil zu formen. Bei dieser Methode bleiben die ursprünglichen Eigenschaften des Materials erhalten, da durch den Verarbeitungsprozess nur überschüssiges Material entfernt wird, ohne die Eigenschaften des restlichen Materials zu verändern. Die Kunden können Materialien mit bestimmten Qualitäten (d.h. spezifischen Modellen und Spezifikationen) mit bekannten mechanischen Eigenschaften und chemischer Zusammensetzung wählen, die das Material von vor bis nach der Verarbeitung natürlich, real und zu 100% der Rohstoffeigenschaften erhalten. Im Gegensatz zur CNC-Prototypenbearbeitung können beim 3D-Druck und Prototyping nur bestimmte Materialien wie Kunststofffilamente, Pulver (Metall oder Kunststoff) oder lichtempfindliche Harze verwendet werden, die in der Lage sein müssen, zu schmelzen oder sich zu verfestigen, um jede Schicht zu bilden. Insbesondere solche Materialqualitäten, die nicht speziell für den 3D-Druck entwickelt wurden, was bedeutet, dass beim 3D-Druck keine Materialien mit spezifischen mechanischen Eigenschaften und chemischer Zusammensetzung verwendet werden können.
2. Niedrige Kosten: Für bestimmte Arten von Teilen ist die CNC-Bearbeitung ein Hochgeschwindigkeits-Fertigungsprozess. Eine CNC-Maschine, die mit einer leistungsstarken Spindel und einer guten Werkzeugmaschine ausgestattet ist, kann Rohmaterial schnell entfernen. Wenn die Teilegeometrie einfach ist (z. B. eine massive Grundplatte, die Löcher, Gewinde, Stufen oder Schlitze erfordert), wird nur sehr wenig Rohmaterial entfernt. In diesem Fall ist der Stückpreis der CNC-Bearbeitung viel niedriger als der des 3D-Drucks, da der Druck eines solchen Teils viele Stunden dauert.
3. Hohe Präzision: CNC-Maschinen können Teile sehr genau gemäß den Konstruktionszeichnungen bearbeiten, und der Fehlerbereich liegt normalerweise innerhalb weniger Mikrometer. Auf einer guten CNC-Fräsmaschine oder CNC-Drehmaschine kann die Maschinentoleranz ±0,005 mm erreichen. Wenn wir beim Endschnitt des Werkstücks 0,005 mm entfernen können, bedeutet dies, dass wir problemlos Teile mit einer Toleranz von ±0,01 mm erhalten können. Im Gegensatz dazu werden beim 3D-Druckverfahren Teile Schicht für Schicht mit einer Mindestschichthöhe von 0,05 mm gedruckt, was bedeutet, dass die Toleranz des Teils nicht weniger als 0,05 mm betragen darf.
4. Bessere Oberflächenqualität: Die CNC-Bearbeitung kann eine bessere Oberflächengüte erzielen und manchmal sogar den Polierschritt eliminieren. Wenn die CNC-Fräsmaschine 15.000 U/min und die Drehmaschine 6.000 U/min erreicht, beträgt die Oberflächenrauheit von CNC-bearbeiteten Teilen weniger als Ra 0,8, was gut für Oberflächen ist, die ohne manuelles Schleifen perlgestrahlt, lackiert oder eloxiert werden können. Inzwischen weisen Teile, die durch selektives Lasersintern (SLS), selektives Laserschmelzen (SLM) oder direktes Metall-Lasersintern (DMLS) hergestellt werden, eine Oberflächenrauheit von weit mehr als Ra 3,2 auf.
5. Flexiblere Teilegröße: Große CNC-Bearbeitungszentren können einen 6 m x 3 m großen Tisch oder einen größeren Tisch haben, was bedeutet, dass sehr große Teile gefräst werden können. Soweit wir wissen, kann die größte Drehmaschine einen Durchmesser von 5 Metern erreichen. Am anderen Ende können wir mit einer präzisen 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine und einem Schneidwerkzeug mit einem Durchmesser von 0,05 mm winzige Geometrien aus einem kleinen Materialstück von 1 mm x 1 mm x 1 mm fräsen.
6. Komplexität: CNC-Maschinen können komplexe geometrische Prototypen und Teile bearbeiten, einschließlich solcher, die mit herkömmlicher manueller Bearbeitung nur schwer zu erreichen sind, und können komplexe Konturen und 3D-Formen wie nichtlineare Kurven, Freiformflächen usw. verarbeiten. Sie können komplexe Innenmerkmale wie schräge Löcher, unregelmäßig geformte Löcher und Innengewinde problemlos bearbeiten. Moderne CNC-Maschinen können 5-Achsen- oder sogar mehrachsige Bearbeitungen durchführen, wodurch es möglich ist, komplexe 3D-Formen zu bearbeiten.