Beim selektiven Lasersintern (SLS) wird pulverförmiges Material, typischerweise Kunststoff, Metall, Keramik oder Glas, mit einem Infrarotlaser gesintert, wodurch das Material zu einer festen Struktur zusammengebunden wird. SLS baut Teile, indem es Material Schicht für Schicht von unten nach oben verschmilzt, ohne dass zusätzliche Stützstrukturen erforderlich sind. Unter mehreren gängigen 3D-Drucktechnologien hat es die höchste Materialausnutzung und ist relativ günstig.
Automobilhersteller
OEM-Autoteile-Werke
OEM-Automobilmontagewerke
OEM-Designstudios
Unabhängige OEM-Hersteller von Autoteilen
Tier-1- und Tier-2-Zulieferer
Technologieunternehmen für autonomes Fahren
Hersteller von Autoersatzteilen
Hersteller von industriellen Schwermaschinen
Hersteller von land- und forstwirtschaftlichen Geräten