Technischer Prototyp

Validierung von Design, Konstruktion und Herstellbarkeit. Brightstar Präzision bei der Arbeit

Was ist ein technischer Prototyp?

Ein technischer Prototyp ist ein kritischer Schritt im Produktentwicklungsprozess, um die Herstellbarkeit und Funktionalität eines Designs zu überprüfen.

Technische Prototypen sind eine Reihe von Komponenten, die während der Phasen des Produktdesigns und der technischen Validierung hergestellt werden und Konstruktion und Design kombinieren, um das Endprodukt darzustellen. Diese Prototypen werden in der Regel mit Rapid-Prototyping-Techniken wie CNC-Bearbeitung und 3D-Druck hergestellt, um strenge Tests und Bewertungen des Produktdesigns, der technischen Machbarkeit und der Herstellbarkeit zu durchlaufen. Die Herstellung und Prüfung von technischen Prototypen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Design den erwarteten Produktspezifikationen und der erwarteten Leistung entspricht, und um Probleme und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, bevor man sich auf teure Produktionswerkzeuge und -prozesse einlässt.

Warum die Validierung und das Testen von technischen Prototypen durchführen?

Wir führen die Validierung und Prüfung von technischen Prototypen durch, um:

1. Überprüfen Sie Design und Funktionalität: Stellen Sie sicher, dass der Prototyp den Spezifikationen entspricht und wie vorgesehen funktioniert.  

2. Bewerten Sie die technische Machbarkeit: Vergewissern Sie sich, dass das Design praktisch ist und zuverlässig hergestellt werden kann.  

3. Erkennen Sie Probleme frühzeitig: Erkennen Sie Probleme und nehmen Sie Verbesserungen vor, bevor Sie in teure Produktionswerkzeuge investieren.  

4. Optimieren Sie die Fertigungsprozesse: Stellen Sie sicher, dass das Design effizient in großem Maßstab hergestellt werden kann.  

5. Einhaltung von Zertifizierungsstandards: Stellen Sie die Einhaltung der relevanten Branchenstandards und -vorschriften sicher.

Verifizierungsprozess für technische Prototypen

Konzeption
Klare Bedarfsanalyse, Konzeptionierung und Umsetzung von Konzepten in konkrete Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Analyse der Fertigung
Die Ingenieure von Brightstar führen eine DFM-Analyse (Design for Manufacturability) der CAD-Zeichnungen des Kunden durch und erstellen den Bericht.
Prototyping
Verwenden Sie die CNC-Bearbeitung von Prototypen und das 3D-Rapid-Prototyping, um technische Prototypen zu erstellen, die dem Endprodukt nahe kommen und getestet und bewertet werden, um die Funktionalität, das Engineering, die Leistung und die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.

Warum mit Brightstar zusammenarbeiten?

One-Stop-Service: Wir bieten One-Stop-Services von IQC bis hin zur Oberflächenveredelung und dem Versand, nutzen hauseigene Hochpräzisionstechnologien wie CNC, 3D-Druck und Spritzguss und arbeiten mit stabilen Lieferanten zusammen.

Schnelle Reaktion und kurze Bearbeitungszeiten: Brightstar passt sich schnell an Designänderungen und dringende Anforderungen an und verkürzt so den Produktentwicklungszyklus.

Expertise in der Prototypenfertigung: Unser professionelles Engineering- und Fertigungsteam , das in verschiedenen Fertigungsprozessen geschult ist, bietet umfassende und kundenspezifische Prototypendienstleistungen.

CAD-Überprüfung und DFM-Analyse vor der Produktion: Wir unterstützen Sie bei CAD-Überprüfungen und DFM-Analysen, um die Herstellbarkeit sicherzustellen.

Material- und Prozessoptimierung: Wir optimieren Materialien und Prozesse, finden potenzielle Probleme und bieten kostengünstige Designempfehlungen.

Qualitätskontrolle: Die Qualitätskontrolle läuft während des gesamten Prototypenherstellungsprozesses und umfasst IQC, IPQC, FAI und FQC.

Brightstar Engineering Prototyping-Gehäuse

Auto
Medizinisch
Elektronisch

3 Phasen der technischen Validierung, ihre Unterschiede und Zusammenhänge

Die technische Verifizierung ist ein progressiver und strenger Prozess, der Design und technische Entwicklung sowie die Herstellung von Prototypen integriert, um sicherzustellen, dass das Produkt die festgelegten Designanforderungen, Leistungsstandards und Spezifikationen erfüllt. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass das Produkt durch eine Reihe objektiver und umfassender Tests reibungslos in die Massenproduktion übergehen kann. Im Folgenden sind einige wichtige Phasen der technischen Verifizierung aufgeführt:
Technischer Verifizierungstest (EVT)

EVT ist eine Reihe grundlegender Leistungstests, einschließlich Leistung, Wärme und EMI, um zu überprüfen, ob das Produkt die funktionalen Anforderungen der Designspezifikation erfüllt. EVT-Versionen werden aus der CNC-Bearbeitung, dem Vakuumguss oder dem Rapid Prototyping abgeleitet.
┅ Der Mengenbereich beträgt 20-50 Stück
┅ Material- und mechanische Eigenschaften der Teile müssen den Prüfanforderungen entsprechen
┅ Engere Toleranzen sind erforderlich, um die Montage und die Verwendung von Funktionen zu überprüfen
┅ Grundlegende Leistungstests, einschließlich Leistung, Wärme und EMI
┅ Identifizieren Sie Design- oder Prozessfehler
┅ Identifizieren Sie Design- oder Prozessverbesserungsoptionen
┅ Führen Sie ein zweites EVT durch, nachdem Änderungen vorgenommen wurden

Design-Verifizierungstest (DVT)

DVT ist eine intensive Reihe von Testverfahren, um zu überprüfen, ob das Produkt Spezifikationen, Industriestandards und Zertifizierungen erfüllt.

┅ Die Menge liegt in der Regel zwischen 50 und 200 Stück.
┅ Alle Teile sollten aus Formen oder Vorproduktionsprozessen stammen.
┅ Stellen Sie sicher, dass der Produktionsprozess die chemischen und ökologischen Anforderungen erfüllt.
┅ Umfangreiche Zuverlässigkeits- und Konformitätstests, einschließlich Flammschutz, Fallfestigkeit, Wasserdichtigkeit, Batteriesicherheit usw.
┅ Überprüfen Sie Produktzertifizierungen und -standards in verschiedenen Ländern oder Regionen, wie z. B. RoHS, CE, FCC, UL usw.
┅ Fehleranalysen und Korrekturmaßnahmen müssen schnell durchgeführt werden.
┅ Optimieren Sie Produktionspläne.

Produktionsverifizierungstest (PVT)

PVT ist die Pilotproduktionsphase des Produktentwicklungsprozesses, die darauf ausgelegt ist, Fehler und Optimierungseffekte in jeder Phase der Produktionslinie zu identifizieren und zu bewerten, indem die gesamte Produktionslinie getestet wird, um die Qualitätssicherung zu gewährleisten.

┅ Die Produktmenge beträgt in der Regel mehr als 500 Stück, was sich sehr gut für den Verkauf eignet.

┅ Werkzeuge können ohne Änderungen verwendet werden.

┅ Produktionsnachweis (Ausbeute, Zeit, Zielkosten, Nacharbeitszeit usw.)

┅ Design for Assembly (DFA)-Verifizierung, um den Montageprozess zu optimieren und Zeit und Kosten zu reduzieren.

┅ Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Qualitätssicherung (QA) und Qualitätskontrolle (QC).

┅ Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen (SOP) und Verfahren zur Mitarbeiterschulung.

Kundenstimmen

Emily Thompson

Produktmanager

Ich bin beeindruckt von den Prototypen Ihres Unternehmens. Die Ästhetik der technischen Prototypen ist erstaunlich und optisch ansprechend.

Michael Williams

Käufer

Wir sind sehr zufrieden mit der perfekten Realisierung dieser Serie von Prototypen, die nicht nur Ihre Fertigungsmöglichkeiten demonstriert, sondern auch einige innovative Lösungen einführt.

Sophia Braun

Design-Direktor

Die Professionalität und die Liebe zum Detail Ihres Teams lassen mich mich auf das Endprodukt freuen.

Daniel Wilson

Leitender Ingenieur

Wir sind sehr zufrieden mit der perfekten Realisierung dieser Serie von Prototypen, die Qualität ist ausgezeichnet und erfüllt und übertrifft unsere Erwartungen an das Produkt.

Wie sieht der Produktentwicklungsprozess aus?

Der Produktentwicklungsprozess umfasst in der Regel Phasen wie Konzeptverifizierung, Erscheinungsbildmodell, technischer Prototyp (das Fertigungsdesign unterstützt die DFM-Verifizierung), Pilotproduktion und ausgereifte Produktion.

Was ist der Unterschied zwischen einem technischen Prototyp und einem Endprodukt?

Ein Engineering-Prototyp wird hauptsächlich verwendet, um die Machbarkeit, Funktionalität und Leistungsfähigkeit eines Designs während der Entwicklungsphase zu testen. Es ist möglicherweise nicht so perfekt wie das Endprodukt in Aussehen und Raffinesse und enthält möglicherweise nicht alle Funktionen des Endprodukts. Prototypen werden in begrenzten Stückzahlen hergestellt und in der Regel nur zum Testen und Verifizieren verwendet, während das Endprodukt für die Massenproduktion und den Marktverkauf bestimmt ist. Der technische Prototyp ist ein Zwischenschritt im Produktverbesserungsprozess, während das Endprodukt ein fertiges Produkt ist, das sorgfältig entworfen und getestet wurde und bereit ist, auf den Markt gebracht zu werden.

Wie kann die Herstellbarkeit von technischen Prototypen sichergestellt werden?

Der Schlüssel liegt darin, die Prinzipien der Herstellbarkeit bereits in der frühen Designphase zu berücksichtigen, Materialien und Prozesse auszuwählen, den Herstellungsprozess sorgfältig zu planen und geeignete Technologien zur Herstellung von Prototypen einzusetzen. Arbeiten Sie mit professionellen Herstellern zusammen, um Fertigungsprobleme mithilfe von Simulationssoftware zu vermeiden, DFM-Analysen, strenge Qualitätskontrollen und umfassende Tests bereitzustellen, um die Leistung von Prototypen zu überprüfen, technische Prototypen genau zu implementieren, die Produktionseffizienz zu verbessern und Kosten zu senken.

Wie hoch sind der Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung von technischen Prototypen?

Der Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung von technischen Prototypen hängt von der Art, Komplexität und dem Stadium des Produkts ab. Von der Konzeptphase bis zur kommerziellen Produktion kann es zwischen sechs Monaten und mehreren Jahren dauern, und die Kosten variieren je nach Komplexität des Prototyps und des Produkts.

Bieten Sie jetzt an, um Ihr Projekt zu starten

ANGEBOT ANFORDERN